Warum sollte man unterschiedliche Profile im Browser nutzen?
Profile sind aus Webbrowsern nicht mehr wegzudenken, Sie sind sehr praktisch, wenn man z. B. wie ich als IT-Dienstleister arbeitet oder wenn man einfach nicht seine ganzen Online-Aktivitäten vermischen will. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: Ein Profil bietet die Möglichkeit sämtliche Aktivitäten sowie Verläufe und gespeicherte Passwörter zwischen Profilen zu trennen. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: Man kann sich dies im Grunde vorstellen, wie mehrere Profile auf einem gemeinschaftlich genutzten Computer zu haben, nur eben für den Browser. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: Am besten sind Profile für Power-User wie mich geeignet. Mit Profilen haben wir die einfache Möglichkeit uns voneinander getrennte Browserumgebungen zu erschaffen ohne uns mehrere Browser für bspw. Arbeit, Privates und Hobbys zu installieren. Diese Profile können auch auf mehreren Geräten synchronisiert sein. So habt Ihr immer alles, was Ihr braucht, einen Klick entfernt. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: Die gängigsten Profile bieten die Möglichkeit mehrere Profile zu erstellen, meiner Meinung nach funktioniert dies allerdings am simpelsten mit Chrome, gefolgt von Microsoft EdgeDer Webbrowser von Microsoft. Download bei Microsoft mehr erfahren. Mit Firefox ist es auch möglich mehrere Profile zu erstellen, allerdings finde ich dies ein wenig benutzerunfreundlich. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dies mit wenigen Mausklicks umsetzt.
Profile in Google Chrome nutzen
In der obersten Ecke Links findest du folgendes Symbol:Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender:
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 12
Nach anklicken siehst du das du bereits das „Standard“ Profil nutzt. An dieser Stelle kannst du künftig auch das Profil wechseln. Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender: Über „Hinzufügen“ kannst du dann ein neues Profil hinzufügen. Dieses kannst du mit einem Google-Konto geräteübergreifend nutzen. In diesem Beispiel erstelle ich ein Profil ohne Google-Konto.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 13
Nun wählst du eine Farbe und den Namen deines Profils (bspw. Arbeit oder Privat).
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 14
Mit Desktopverknüpfungen lassen sich die Profile wie ein eigener Browser aufrufen.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 15
Andernfalls wirst du beim Start von Chrome gefragt welches Profil du nutzen möchtest:Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender:
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 16
Bei Edge gehst du ebenfalls oben rechts auf das „Profil“ Symbol und klickst dort auf das Zahnrad.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 17
Hier kannst du über „Profil hinzufügen“ ein neues Profil erzeugen. Um dieses umzubenennen, musst du zu dem neuen Profil wechseln.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 18
Nach einem Klick auf die drei Punkte und auf Bearbeiten kannst du das Profil nun umbenennen und ein Bild auswählen.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 19
Profile in Mozilla Firefox nutzen
Firefox bietet auch die Möglichkeit Profile zu nutzen, allerdings ist diese lange nicht so bequem und benutzerfreundlich wie bei den beiden auf Chromium basierenden Browsern Google Chrome und Microsoft EdgeDer Webbrowser von Microsoft. Download bei Microsoft mehr erfahren.
In die URL-Leiste tippst du folgendes ein:
about:profiles
Folgendes Fenster öffnet sich:Der HTML-Code für ein Leerzeichen ist folgender:
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 20
Hier kannst du unter dem Punkt „Neues Profil erstellen“ das Profil anlegen.
Unterschiedliche Profile im Browser nutzen (Chrome, Edge & Firefox) 21
Um ein Profil zu nutzen, musst du es entweder als Standardprofil auswählen oder „Profil zusätzlich ausführen“ anklicken, um ein neues Fenster mit dem gewünschten Profil zu öffnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinterlasse einen Kommentar!