Die BITVDie BITV, oder Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ist eine deutsche Verordnung, die speziell darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Informationstechnik zu verbessern. Dies betrifft insbesondere die öffentlichen Stellen des Bundes. Wenn du in der IT oder Webentwicklung arbeitest und deine Dienste oder Produkte für die öffentliche Hand entwickelst, musst du sicherstellen, dass diese den Anforderungen der BITV entsprechen. Die BITV basiert auf den WCAG... mehr erfahren, oder Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ist eine deutsche Verordnung, die speziell darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Informationstechnik zu verbessern. Dies betrifft insbesondere die öffentlichen Stellen des Bundes. Wenn du in der IT oder Webentwicklung arbeitest und deine Dienste oder Produkte für die öffentliche Hand entwickelst, musst du sicherstellen, dass diese den Anforderungen der BITVDie BITV, oder Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ist eine deutsche Verordnung, die speziell darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Informationstechnik zu verbessern. Dies betrifft insbesondere die öffentlichen Stellen des Bundes. Wenn du in der IT oder Webentwicklung arbeitest und deine Dienste oder Produkte für die öffentliche Hand entwickelst, musst du sicherstellen, dass diese den Anforderungen der BITV entsprechen. Die BITV basiert auf den WCAG... mehr erfahren entsprechen.
Die BITVDie BITV, oder Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ist eine deutsche Verordnung, die speziell darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Informationstechnik zu verbessern. Dies betrifft insbesondere die öffentlichen Stellen des Bundes. Wenn du in der IT oder Webentwicklung arbeitest und deine Dienste oder Produkte für die öffentliche Hand entwickelst, musst du sicherstellen, dass diese den Anforderungen der BITV entsprechen. Die BITV basiert auf den WCAG... mehr erfahren basiert auf den WCAGHast du dich schon mal gefragt, was WCAG bedeutet? WCAG steht für "Web Content Accessibility Guidelines", also Richtlinien für barrierefreie Webinhalte. Diese Richtlinien helfen Webentwicklern dabei, Inhalte so zu gestalten, dass sie von jedem genutzt werden können – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Was beinhalten die WCAG? Die WCAG sind in drei Zugänglichkeitsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Jede... mehr erfahren (Web Content Accessibility Guidelines), die detaillierte Kriterien und Techniken zur Gestaltung von barrierefreien Webinhalten bieten. Diese Richtlinien sind international anerkannt und bilden das Fundament für die Anforderungen der BITVDie BITV, oder Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ist eine deutsche Verordnung, die speziell darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Informationstechnik zu verbessern. Dies betrifft insbesondere die öffentlichen Stellen des Bundes. Wenn du in der IT oder Webentwicklung arbeitest und deine Dienste oder Produkte für die öffentliche Hand entwickelst, musst du sicherstellen, dass diese den Anforderungen der BITV entsprechen. Die BITV basiert auf den WCAG... mehr erfahren. Durch die Einhaltung der WCAGHast du dich schon mal gefragt, was WCAG bedeutet? WCAG steht für "Web Content Accessibility Guidelines", also Richtlinien für barrierefreie Webinhalte. Diese Richtlinien helfen Webentwicklern dabei, Inhalte so zu gestalten, dass sie von jedem genutzt werden können – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Was beinhalten die WCAG? Die WCAG sind in drei Zugänglichkeitsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Jede... mehr erfahren stellst du sicher, dass deine Websites, Apps und sonstigen digitalen Angebote auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen nutzbar sind. Das beinhaltet zum Beispiel die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, die Sicherstellung der Bedienbarkeit durch Tastatur und die Anpassung der Inhalte für Screenreader-Nutzer. Indem du diese Richtlinien umsetzt, hilfst du nicht nur dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern verbesserst auch die Nutzererfahrung für eine breitere Zielgruppe.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)